Seiten

Dienstag, 26. Juni 2012

Geblasen



So langsam wirds mit den kleinen Fläschchen - eigentlich dachte ich ja, Glasblasen interessiert mich nicht aber - mit zunehmender Übung macht es richtig Spass! Bei den beiden mittleren hab ich versucht, die traditionellen Verzierungen von Waldglas-Kelchen und römischen Gläsern aufzunehmen; aufgesetzte Punkte und eingekerbte Fadenauflage. Verwendet habe ich vlnr. CiM Slytherin, Lauscha Waldglas, Reichenbach Antik sowie Lauscharot. Was Buntes musste sein ;)

15 Kommentare:

  1. Wow, das sind super toll aus!!!
    GlG Claudi

    AntwortenLöschen
  2. Jawohl, die sehen toll aus!!!
    Grüessli
    Daniela

    AntwortenLöschen
  3. Klasse geworden und erst recht mit der alten Dekoration.Mir gefallen die antiken Farben sehr.
    Machst du die auf so einem dicken Dorn wie der Korken ist? Da fällt einem ja der Arm ab.

    AntwortenLöschen
  4. Danke Euch!
    Ich mach sie auf einem 6er Rohr - auf Dorn gehts ja dann mit Blasen nicht mehr, nicht wahr ;)

    LG Angela

    AntwortenLöschen
  5. Oh wow die sind toll!! Gefallen mir alle sehr gut!

    LG Roswitha

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Angela,

    die sind wirklich toll geworden! Ich hätte übrigens geschworen, dass das zweite Fläschli von links das Reichenbach Antik ist. Genau so sieht meine meine aktuelle Charge aus.

    Staunende Grüße,
    Silke

    AntwortenLöschen
  7. so schön!ich hoffe es kommt irgendwann bei mir auch
    Lg Lili

    AntwortenLöschen
  8. Die Fläschen sehen mega toll aus. STAUN, was du alles kannst!
    lg, Beatrice
    PS: und die Foto umsetzung so gegens Licht sieht super aus.

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Angela,
    super schön!!
    Mir geht es wie Silke, ich hätte auch bei dem 2. Fläschli auf Antik gewettet...
    Ganz liebe Grüße
    Regina

    AntwortenLöschen
  10. oooohhhh......die sind ja schön!!!

    mir gefallen sie alle. jede für sich "hat was"

    liebe grüße
    gaby

    AntwortenLöschen