Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. November 2015

Round Robin - mal wieder :-)


 So, das ist jetzt ein ziemlich lange Post - wenn man schon sooooo lange nix hört/liest von mir! Also es ist so. Ich mach ja nach wie vor hin und wieder bei Round Robins mit. Allerdings - nach etlichen nicht soooo erfreulichen Erfahrungen nur noch mit Leuten die ich gut kenne. Diese Runde hier - also die hats echt in sich! Wir sind sozusagen ein RR-Dreamteam... Aber seht selber.

Oben ist mein Start-Thema. Das Ziel war diesmal eine Bilder-Wand. Dazu hatte ich etliche Postkarten zusammengestellt; teils ältere die ich schon lange horte, teils lustvoll zusammengekaufte aus aller Welt. Wir nennen das chrömle - macht Spass :-)
Meine Start-Karte ist ein Original aus einem Kunst-Supermarkt; sie erinnert mich an eine Aussage meines Mannes, er wolle nicht auf einer Insel Ferien machen, das wär ihm zu klein, da könne er ja nicht richtig laufen gehen.... Ich finde Inselferien aber super - viiiiel Strand, und es geht auch NIE stel bergauf! Jedenfalls nicht lange...

Für die Fuss-Spuren in meiner Startperle hab ich mir eigens Stempel bei Thomas Otterbein machen lassen...


 Die Sende-Reihenfolge stimmt jetzt hier nicht, aber das ist bei Blogger so mühsam, die Bilder umzugruppieren; also kommen sie halt dem ABC nach. Christine liebt Tee - somit hat sie sich für die Teekarte entschieden und eine Teekanne mit gefüllter!!! Tasse gemacht - so niedlich! Danke Christine!



Bei Claudia war die Wahl schnell getroffen - Fische haben sie in letzter Zeit sehr intensiv beschäftigt; somit musste es die Fische-Karte sein... Das wusste ich bei der Vorauswahl der Karten überhaupt nicht! Die Fische sind hinreissend - danke, liebe Claudia!


Eva fiel die Wahl schwer - dies, oder das - 1000 Möglichkeiten! Letztendlich hat sie sich fürs Wasser entschieden - und mir eine tolle Wasser-Linse geperlt - dankeschön Eva!


Karina war kurz versucht, mir die Karte leer wiederzugeben - hat aber dann letztlich doch ein kleines Nichts auf den Dorn gespiesst und farblich passend zur Karte umwickelt mit Glas - danke Dir Karina!



 Meike hat sich fürs Matterhorn entschieden und Tante Google spuckte eine unvergessliche Episode von "Verstehen Sie Spass?" dazu aus - damals war Reinhold Messner "not amused" über den Kiosk auf dem Matterhorn - welchen das Filmteam zuvor mit einem Heli auf die Spitze des Matterhorns transportiert hatte... :-) Meike hat das mit dem ihr eigenen Schalk trefflich umgesetzt in Glas - danke liebe Meike!



Sandra konnte der Farbkombination dieser Karte nicht widerstehen - da hatte ich allerdings eine gewisse Vorahnung :-) Unnachahmlich ihre drallen Figurinen, welche die Frühlingsrolle und den Winterspeck ganz prima verkörpern! Danke liebe Sandra!


Stephanie hat - passend zur Karte - zwei ganz gemütliche Schnecken geperlt - wobei es eigentlich keine Perlen sind sondern Kleinskulpturen :-) Sie hat sie die Chill-Schnecken genannt und so wohnen Sie nun gemütlich zusammen im Rahmen - dankeschön Stephanie!

Und zu guter Letzt Vera - sie träumt wohl insgeheim von roten Gummistiefeln! Jedenfalls liess sie sich vom fröhlichen Thema der Karte inspirieren und perlte eine Hüpfspiel-Perle und rote Stiefelchen - vielen Dank liebe Vera!

Das ist nun also mein Round Robin - ich hab eine Riesenfreude an Euren Werken und freue mich, sie nun immer bei mir bewundern zu können. Ihr seid die Besten!

Dienstag, 30. April 2013

Mimbres Pop Art

So feddisch sind meine Pressengriffe:


Zwischendurch sind mir dann doch langsam die Ideen für Muster ausgegangen... Da hab ich mich an ein Buch erinnert, dass ich vor über 20 Jahren in einem State Park Souvenir Shop in den USA gekauft hatte.
Gebt mal bei Google Bildersuche "mimbres pottery" ein, da kommen Hunderte und Tausende von Bildern... Mimbres ist der Begriff für eine Art von Keramik, welche vor über 1000 Jahren von Künstlern aus einem indianischen Volk namens Mogollon hergestellt wurde. http://www.indianerwww.de/indian/keramik_mimbres.htm

Mich haben damals auf unserer USA-Reise die Keramikarbeiten der Indianer wahnsinnig beeindruckt; sowohl die historischen als auch die zeitgenössischen. Die kraftvollen, oft auch humorvollen Darstellungen der Mimbres-Keramiken haben einen absolut zeitlosen Charme. Eigentlich würde ich mal versuchen wollen, solche Muster auf Perlen zu bringen... Aber ich glaube, da muss ich an meinen Stringer-Fähigkeiten noch etwas feilen...

Samstag, 27. April 2013

Pinseleien

Diese Woche bin ich kaum zum Perlen gekommen... Ich arbeite derzeit an einem Beitrag für Manuell, und weil das Werk immer wieder trocknen muss, hab ich mir zwischendurch meine Pressengriffe vorgenommen. Seit ich Claudias Buch habe, schmollen meine Pressen in der Ecke, und wollen verschönert werden (ich hör die immer tuscheln, echt!) also hab ich die Trockenpausen (und meine uralten Acrylfarben!) genutzt. Tja, an der Feinmotorik arbeiten wir noch, und ein neuer Edding muss jetzt auch her... Aber die Pressen sind zufrieden. Bis auf die, wo ich noch nicht weiss, ob ich sie behalten will. DIE sind vielleicht jetzt beleidigt!!!!!! Aber hallo... :-)

Und weil diese Woche ja mal wieder zwei Tage lang sozusagen Sommer war, musste ein neues Blogdeko her - das Grün war nur eine Zwischenlösung. Endlich hab ich auch mal rausgefunden, wie man diesen dooofen Seiten-Balken unter dem Header rauskriegt. HA! So gefällts mir - das kann nun eine Weile bleiben. Könnte der Sommer auch - ich hasse dieses ewige Auf und Ab der Temperaturen. Macht mich totaaaal schlapp.

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Adventsfenster



Das ist mein diesjähriges Adventsfenster. Ein bisschen hab ich bei Carmen gelinst; aber weil unser Küchenfenster quasi ebenerdig ist, musste ein Hintergrund her... Sternentüll (was ich ursprünglich wollte) war nicht aufzufinden im Bastelfundus, der Schneeflocken-Dekostoff war zu lebhaft, also ein Stück Seidencrepe, noch aus meinen Seidenmal-Zeiten (und entsprechend schrumpelig ;-)) und eigentlich sieht der geknitterte Hintergrund gar nicht schlecht aus.... Beleuchtet wird das Fenster von den drei Spots über der Spüle. Darum wollte ich auch das Fenster dekorieren - da ist die Beleuchtung schon da...

Die kerzengläser stehen auf einem Brett. Unter dem Brett sind Keile, damit es gerade ist, und an der Kante entlang hab ich eine Eiszapfenreihe aus Schaumpolsterfolie angetackert. Eigentlich wollte ich ja noch eine Häuserreihe aus Sperrholz aussägen, aber - dafür hatten die letzten Tage/Wochen definitiv zuwenig Stunden...

Es gabt Glühwein, Lebkuchen und Pizza-Schnecken, und da nur vier Leute gekommen sind, sind wir jetzt pappsatt und - nun ja, ein wenig glühweinselig... Immerhin haben wir zu siebt (Lea mag neuerdings auch Glühwein ;)) gut zwei Liter geschafft....
Mein Glühwein geht so:

1lt Rotwein (ich nehm immer den Gamay von Coop)
100-125gr. Zucker (je nach Vorliebe; mit 125 Gramm wird er schon sehr süss...)
1 gute, frische Zimtstange in einige Stücke gebrochen
3-4 Nelken
die Schale von einer halben Orange, gaaanz dünn abgeschält (Sparschäler!)

Das alles langsam erwärmen, NICHT (!!!!) kochen. Und geniessen....

Schmeckt auch kalt sehr gut. Sofern was übrig bleibt.... :-)



Freitag, 30. November 2012

Noch mehr Advent...


So, nachdem die Gärtner jetzt für dieses Jahr fertig sind (siehe auch let's garden) und alles schön sauber gewischt haben, hab ich den Eingang fertig dekoriert. Ok, der Wasserhahn ist keine Augenweide, aber - der ist halt einfach da, punkt. Den noch grösseren Kübel kann ich mir momentan nicht leisten :-) Der hier war schon teuer genug - dafür dass ich ihn nur als "Kranzhalter" brauche (jedenfalls jetzt gerade; im Frühling kommt da dann schon was rein.) Der Kranz ist ein Geschenk der Gartenbau-Firma - hat mich sehr gefreut heute morgen!

Das Gesteck daneben habe ich gestern gemacht; unser Quartierverein hat einen Advents-Deko-Abend organisiert. Unter kundiger Anleitung von Conny (sie hat eine kleine Geschenk-Ecke in einem Stall-Teil ihres Hauses an der Dättnauerstrasse) haben ca. 10 Frauen Kränze, Gestecke und sonst noch allerlei Weihnächtliches gemacht - schön wars!
Das Gesteck liegt in einer halbkugeligen "Schale" aus dicken Aststücken, welche alle verschraubt sind - die habe ich an der Ausstellung im "Kafi Müli" vor zwei Wochen gekauft. Das ist einfach so an meinen Ausstellungen - manche Stücke der anderen Aussteller wollen einfach mit zu mir... :-) Diese Schale/Korb fand ich super - die kann man je nach Jahreszeit immer wieder anders dekorieren.

Mittwoch, 28. November 2012

Advent, Advent...

 Meine diesjährige Türdeko musste schnell gehen... Hab nicht so viel Zeit. Der Kranz ist vom grossen Schweden, die Sternchen hab ich am letzten Sonntag am Stand gedreht - als Antwort auf die oft gehörte Bemerkung: "das geht ja eigentlich noch schnell, so eine Perle zu machen..." - ich hatte zunächst die Spacer für mein Historien-Projekt gedreht....

Ich hatte den Kranz nicht mehr so genau präsent - darum sieht man sie in dem vielen Rot nicht so gut. Macht nix, von weitem muss man die auch nicht sehen, sonst werden sie womöglich noch geklaut... Sie sind nur gesteckt, mit weissen Stecknadeln.

Im Garten gehts auch voran - siehe unter "let's Garden" :-) Wird auch Zeit - ab morgen ist Schnee bis in die Niederungen und Frost angesagt. Da wollten sie eigentlich fertig sein mit dem Gröbsten... und ich muss heute noch meine Narzissen in den Boden bringen - hätt ich mal besser gestern, wo es noch trockener war...

Montag, 5. November 2012

Bindfäden

Nachdem ich seit letztem Mittwoch beim Einrichten an diesem Bild von Elisabeth Ringger beim Vorbeilaufen fast die Halskehre bekommen hätte bekam es am Sonntagmorgen einen roten Punkt - MEINEN roten Punkt ;-) Ich glaube, ich hätte es nicht ertragen, wenn es jemand anderes gekauft hätte.... Und da es meinem GöGa auch gefiel? Ist es jetzt unseres!
Ich zeige Euch nur einen Ausschnitt - es ist ein so geniales Bild einer begnadeten Künstlerin, dass ich es nicht komplett ins Netz stellen möchte - man darf es aber gern bei mir bewundern ;) Ihre anderen dreidimenstionalen Drahtbilder haben mir auch gut gefallen aber dieses - wars einfach. Liebe auf den ersten Blick! Es heisst übrigens "Bindfäden" - darum der Post-Titel - aktuell scheint ja grad die Sonne draussen. Aber gestern abend hats perfekt gepasst! ;)

Die Ausstellung war sehr gut besucht - auch dank des stimmigen Mixes von ausstellenden Künstlern und Kunsthandwerkern. Danke allen Besuchern!

Mittwoch, 13. Juni 2012

Weiter gehts...

 Da wächst was ganz gefährliches.... Johannes hat einen Dino konstruiert....

 Frau Meier kann auch mit Funken um sich werfen! Ich schleife gerade den Körper dieses Vogels....

 Und hier schweisse ich den Fuss an mein geplantes Lichtobjekt - aus einem Rest Lüftungsrohr. Bisschen schwer zu schweissen, weils erstens verzinkt ist und zweitens so dünn - da brutzelt man schnell mal durch..

Ausserdem haben wir eine Schusterlampe konstruiert; davon gibts Bilder, wenn sie fertig ist - sowie auch vom Lichtobjekt.

Liebe Nicole, das war ein toller Kurs - danke fürs Organisieren!

PS: Kann ich mal noch bisschen rumjammern? Der Sturm der gerade eben vorbeizieht gibt mir ebenso auf die Nerven wie der Dauerregen gestern.... Und die Kälte - ist das immer noch Schafskälte? Muss ne Riesen-Herde sein, für so viel Kälte.... nerv.... Wo bleibt der Sommer????

PS2: Ich hab bei den Kommentaren  die Sicherheitseingabe (diese Glyphen zum abtippen) rausgenommen, dafür die Moderation aktiviert - ihr braucht also nicht zweimal kommentieren, wenn mans nicht gleich sieht - ich schalte die Kommentare schnell frei. :-) Der Vorteil - ich seh die Kommentare auch, wenn sie etwas zurückliegen....

Montag, 11. Juni 2012

Am Anfang war...

...noch nicht das Feuer - aber der Wunsch danach :-)
Auf dem Autoabbruch von Thomas' Freund haben wir einen Tank mitgenommen; Reto hatte damit auch schon Feuersäulen gemacht, also sagten wir uns - das schaffen wir auch... Beate (die Leiterin) hatte zunächst gar keine Freude, weil - geschlossene Tanks aufschweissen/schneiden/flexen - uaaahhh - Alptraum.... Wenn man nicht ganz genau weiss, was drin war, sollte mans eigentlich lieber lassen....
Unserer war - wie sich herausstellte - ein Luftkessel von einem Lastwagen - für die Druckluft der Bremsen, oder so ähnlich.... Und sah etwa so aus:

 Hier flext Thomas gerade den Deckel weg - als Boden haben wir die Seite bestimmt, die schon zwei Löcher hatte - schliesslich soll das Teil ja dann auch gut ziehen...

 Nachdem klar war, was die Füsse würden, gab eine Idee die andere, und schliesslich zeichnete mein Liebster dem Teil ein Mieder, mitsamt Schnürung und Decolleté... Warum seht ihr weiter unten ;)
Beate schnappte sich die Reste vom oberen Rand, fräste mit dem Plasmaschneider ein par Kringel rein, und schweisste die Teile um einen runden Boden - flupp - ein Tablett! Allerdings sauschwer :-) Aber dekorativ mit der roten Innenseite.

Ja und so sah der fertige Feuerkorb dann aus - Schnürstiefel als Füsse (aus einer Blechplatte, die so ähnliche Formen schon hatte!) und reichlich dekoriert mit Löchern - fertig zum Befeuern.

Was wir dann natürlich auch taten - der Lack musste ja ab, und ganz ehrlich - bei uns mitten im Wohnquartier wollte ich das nicht so gern machen.... Böse Zungen meinten ja, wür würden lieber in Deutschland die Luft verpesten, aber so wars nicht, ehrlich... Und es war dann auch gar nicht sooo schlimm. Der Lack aussen warf Blasen und blätterte ab, und der innen - ist teilweise immer noch dran.

So sah es dann in der Dämmerung aus - gibt einen guten Eindruck, wie der Korb/die Säule in der Nacht wirken wird! Aber wir waren zu müde um zu warten, bis es ganz dunkel wurde...

Und das ist der momentane Zustand - eingebrannt, mit schönen Feuerspuren, aber noch nicht rostig - das wird er dann noch. Mehr Bilder gibts morgen!

Donnerstag, 17. Mai 2012

Meet the Met


Ich persönlich mag das Gesöff Met ja gar nicht... Das heisst, ich würds schon mögen, aber die Nach/Nebenwirkungen sinds einfach nicht wert *augenroll*
Aber als Flaschenstopfenständer sehen diese wunderbar rustikalen Metflaschen schon toll aus - solange ich sie nicht selber austrinken muss... ;)

Ich wünsch Euch ein sonniges, entspanntes Auffahrts-Wochenende!

Montag, 12. Dezember 2011

Perlenmacherey im Winter :-)




Stimmungsvoll-romantisch wars. Und wenn wir für jeden Schnappschuss von unserem Stand noch einen Obulus verlangt hätten, wär wohl auch die Bilanz noch etwas besser ausgefallen ;-) Der Regen konnte uns nicht viel anhaben, warm hatten wirs dank kleinem Ofen unter dem Tisch (in 3 Tagen 5 Kilo Gas verfeuert....) auch, und mit Glühbier/-most/-wein lässt sichs doch aushalten :-) Weitere Bilder gibt es in den nächsten Tagen auch auf der Mirimor-Seite.

Trotz schlechtem Wetter waren immer Besucher da - schön dass ihr gekommen seid! Und allen, welche sich doch lieber zuhause eingekuschelt haben, möchte ich meinen letzten Anlass für dieses Jahr ans Herz legen: der Gschänkli-Märt in Nussbaumen. Dieser kleine aber feine Anlass wird jedes Jahr am letzten Wochenende vor Weihnachten durchgeführt, und ich freue mich, da zum zweiten Mal präsent sein zu dürfen.